Husten, Schnupfen, Heiserkeit


Händewaschen schützt vor Erkältung
Husten, Schnupfen, Heiserkeit

Mit den kalten Monaten beginnt die Erkältungszeit. Die Bayerische Landesapothekerkammer gibt Verhaltenstipps und Ratschläge, mit denen man gesund durch den Winter kommt.

Viren lauern an Griffen und Türen

Meist sind Viren die Verursacher von Erkältungen. Türgriffe, Haltestangen in Bussen und Zügen sowie Treppengeländer übertragen die Krankheitserreger, weil viele Menschen sie täglich berühren. Gründliches Händewaschen mehrmals am Tag unterbricht diesen Infektionsweg. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern, erklärt: „Wichtig ist, dass man die Hände eine halbe Minute lang einseift, auch zwischen den Fingern. Die Verwendung von Desinfektionsmittel ist meist nicht nötig.“ Die Hände sollten das Gesicht möglichst wenig berühren, damit die Viren nicht in Mund oder Nase gelangen. Apotheker Schmitt erläutert die wichtige Rolle einer ausgewogenen Ernährung: „In frischem Obst und Gemüse sind […] Substanzen enthalten, die den Körper gegen Erkältungen stark machen. Besonders wichtig sind Vitamin C, aber auch  Vitamin E und Vitamin A sowie das Mineral Zink.“ Kräutertees und Mineralwasser unterstützen das körpereigene Immunsystem.

Abhärten – aber richtig!

Heizungsluft in Büros und Wohnungen trocknet die Schleimhäute im Nasen-Rachenraum aus. Viren haben es dann leichter, in den Körper einzudringen. Schmitt rät: „Das Büro oder die Wohnung 3 bis 4 Mal am Tag für jeweils 10 Minuten durchlüften, das sorgt für ein gesundes Raumklima. Idealerweise sollte die Raumtemperatur im Winter nicht über 19 bis 20 Grad liegen.“ Zusätzlich regt Schmitt an, mit kalt-warmen Wechselduschen die Abwehrkräfte zu aktivieren oder warm eingepackt einen Spaziergang auch bei kaltem Wetter zu unternehmen.

Pflanzliche Arzneimittel aus der Apotheke helfen dem Immunsystem bei der Keimabwehr, allerdings ist die richtige Auswahl und Einnahme wichtig. Apotheker Schmitt empfiehlt: „Jeder sollte sich deshalb unbedingt vor der Einnahme in der Apotheke vor Ort beraten lassen.“

Quelle: Bayerische Landesapothekerkammer

Unsere Partnerapotheke

Mozart-Apotheke OHG
Boxgraben 31
52064 Aachen
Tel.: 0241/2 70 05

zur Webseite

Top Seller

Jeden Montag 10% Rabatt auf alle Produkte der Marken Avene und Vichy!

Unsere Kundenkarte

zur Reservierung

News

Arzneitees für die Frau
Frau mit einer Tasse Tee in den Händen. Es gibt Arzneitees für viele Beschwerden, auch für die die speziellen der Frau.

Wundermittel aus Hausapotheke?

Bei Menstruationsbeschwerden bieten Heilpflanzentees eine sanfte Hilfe. Auch die Geburtsrückbildung lässt sich durch Arzneitees unterstützen. Doch was gehört in eine solche Teemischung hinein und wie lange kann Frau den Tee verwenden? Ein Überblick.   mehr

Masern auf dem Vormarsch
Kleinkind bei der Impfung. Wie viele andere Impfungen sollte die Masernimpfung schon früh angegangen werden, um möglichst guten Schutz zu gewährleisten.

Impfen tut Not!

Masern sind hochansteckend und gefährlich. Und in Europa wieder auf dem Vormarsch. Als Ursache dafür sehen Expert*innen den Rückgang der Impfraten.   mehr

Mundverkleben: Gefährlicher Trend
Frau liegt mit einem Pflaster über dem Mund im Bett. So soll die Mundatmung verhindert und die Schlafapnoe reduziert werden

Gegen Schlafapnoe und Schnarchen

Gesundheitstipps aus den Sozialen Medien sind mit großer Vorsicht zu genießen. Das gilt auch für den neuen Trend, der angeblich gegen Schlafapnoe und Schnarchen helfen soll: das Verkleben des Mundes.    mehr

Andere Ernährung kann helfen

Junge Frau lindert ihre Bauchschmerzen mit einer roten Wärmeflasche.

Erfahrungen bei Endometriose

Schmerzmittel, Operation und hormonunterdrückende Medikamente – das sind die gängigen Behandlungsmöglichkeiten bei Endometriose. Doch offenbar kann auch eine Ernährungsumstellung helfen, die Beschwerden der betroffenen Frauen zu lindern.   mehr

So schlafen Schichtarbeiter besser

Mann liegt mit Schlafmaske im Bett.

Erst Lichtdusche, dann Sonnenbrille

Viele Schichtarbeiter leiden unter Schlafproblemen und ständiger Müdigkeit. Doch es gibt einige Strategien, mit denen man dagegen angehen kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke am Luisenhospital
Inhaber Helmut Hofmann & Arnold Thumm
Telefon 0241/55 91 05 64
E-Mail apothekeamluisenhospital@gmx.de