Gewalt gegen Frauen


Hotline unterstützt Betroffene
Mann geht mit geballter Faust auf eine zusammengkauerte Frau zu. Von Gewalt betroffene Frauen können sich an den Frauen-Notruf wenden.
mauritius images / pa / Christin Klose

Sie haben in Ihrem Umfeld Kontakt mit Frauen, denen möglicherweise Gewalt angetan wurde – oder Sie haben Gewalt selbst erlebt? Ein Hilfetelefon unterstützt und vermittelt Kontakte.

Manchmal alltäglich

Gewalt gegen Frauen ist auch in Deutschland immer noch häufig, regelmäßig gibt es Femizide, also Morde an Frauen, weil sie Frauen sind. Neben der körperlichen Gewalt sind Bedrohungen oder psychische Gewalt häufig, für manche Frauen alltäglich. Für Betroffene ist es oft schwierig, sich aus dieser Situation zu befreien. Angehörige oder Arbeitskräfte, die mit Frauengewalt konfrontiert sind, wissen oft nicht, auf welche Weise sie am besten helfen können. In diesen Fällen kann das Hilfetelefon weiterhelfen.

Fachkräfte beraten

Das Hilfetelefon richtet sich unter der Telefonnummer 116 016 an alle Frauen mit Gewalterfahrungen oder die von Gewalt bedroht sind. Das gilt sowohl für körperliche als auch für psychische Gewalt. Das Angebot steht auch für alle Menschen zur Verfügung, die mit Frauengewalt zu tun haben, beispielsweise Angehörige oder Fachkräfte wie Lehrer*innen oder Pfleger*innen. Das Hilfetelefon wird betreut von spezialisierten Psycholog*innen oder Sozialarbeiter*innen. Diese beraten im Umgang mit der Gewalt und können weitere Kontakte herstellen, beispielsweise zu Frauenhäusern oder anderen Institutionen vor Ort.

Angebot für alle

Das Angebot ist inklusiv und barrierefrei – keine Frau soll alleine gelassen werden. Wenn notwendig, zieht das Hilfetelefon Dolmetscher hinzu. Die telefonische Beratung ist derzeit in 18 Sprachen möglich, etwa in Farsi, Arabisch, Ukrainisch oder Französisch. Für Gehörlose stehen Gebärdensprachen- und Schriftsprachendolmetscher*innen zur Verfügung. Neben der telefonischen Beratung ist auch eine Beratung per E-Mail oder Chat möglich. Interessierte schauen am Besten gleich vorbei und merken sich die Adresse: www.hilfetelefon.de

Quelle: Hilfetelefon

Unsere Partnerapotheke

Mozart-Apotheke OHG
Boxgraben 31
52064 Aachen
Tel.: 0241/2 70 05

zur Webseite

Top Seller

Jeden Montag 10% Rabatt auf alle Produkte der Marken Avene und Vichy!

Unsere Kundenkarte

zur Reservierung

News

Hörgeräte im Alter
Ein älterer Mann setzt ein Hörgerät ein.

Schutz vor Einsamkeit?

Im Alter hört man schlechter – mit sozialen Folgen. Denn wer nicht mehr gut an Gesprächen teilhaben kann, verliert leicht den Anschluss zum Umfeld.  Können Hörgeräte helfen?   mehr

Dem Testosteron-Abfall entgegen wirken

Mann fährt mit Hund an der Leine auf einem Fahrrad einen See entlang.

Bewegung und Alkoholverzicht

Wechseljahre wie die Frauen haben Männer nicht. Ihr Hormonspiegel sinkt nicht abrupt, sondern nur langsam. Trotzdem leiden viele unter Beschwerden. Und einige wenige benötigen sogar eine Testosteronsubstitution.   mehr

Wie Hitze aufs Auge geht

Ein Mann tropft sich mit einer Pipette Augentropfen ins Auge.

Von Infektion bis Grauer Star

Die Anzahl und die Intensität von Hitzewellen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das ist für den gesamten Organismus problematisch – und sogar die Augen leiden mit.   mehr

Heiße Nächte bedrohen das Gehirn
Frau sitzt nachts schwitzend auf der Bettkante und versucht sich mit einem Ventilator abzukühlen.

Schlaganfallrisiko steigt

Heiße Nächte können gefährlich werden: Steigen die Temperaturen über einen Schwellenwert, erhöht sich das Risiko für Schlaganfälle.   mehr

Arzneitees für die Frau
Frau mit einer Tasse Tee in den Händen. Es gibt Arzneitees für viele Beschwerden, auch für die die speziellen der Frau.

Wundermittel aus Hausapotheke?

Bei Menstruationsbeschwerden bieten Heilpflanzentees eine sanfte Hilfe. Auch die Geburtsrückbildung lässt sich durch Arzneitees unterstützen. Doch was gehört in eine solche Teemischung hinein und wie lange kann Frau den Tee verwenden? Ein Überblick.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke am Luisenhospital
Inhaber Helmut Hofmann & Arnold Thumm
Telefon 0241/55 91 05 64
E-Mail apothekeamluisenhospital@gmx.de